Diesen Sommer waren wir beim 2. Regensburger Innovationskongress in der TechBase zu Gast und hatten die Gelegenheit selbst auf der Bühne zu stehen.
Unser Kollege Johann Mooslechner bereicherte das Form „Vom Datenchaos zur smarten IT-Architektur“ mit Einblicken aus unserem Arbeitsalltag. Unter dem Titel „Viele Daten, viele Potentiale – Wie erfolgreiche Datennutzungsarchitekturen zur Wertschöpfung beitragen“ zeigte er, wie wir Unternehmen dabei unterstützen, ihre vorhanden Daten zu strukturieren, nutzbar zu machen und in konkrete Mehrwerte zu verwandeln. 📖
Angefangen damit, wie Datenchaos entsteht und vermeidbar wird, sprach Johann über verschiedene Datenformate, Security-Aspekte und Kompressions-Methoden. Anschließend wurden mehrere Use Cases aus unserer täglichen Arbeit präsentiert. Zu guter Letzt stellte Johann unseren individuellen Ansatz vor: das ProzessDatenAssessment – eine KI-gestützte Analysemethode zur Aufdeckung verborgener Wertschöpfungspotenziale.
Die vollständige Präsentation findet ihr am Ende des Beitrag zum Download! ⬇️
Genau mit diesen Aspekten beschäftigen wir uns bei der Synnotech AG tagtäglich. Wie können bestehende Prozesse optimiert und Potenziale für zusätzliche Wertschöpfung entdeckt werden? Wir gestalten die IT-Architektur unserer Kunden anhand datenbasierter Analysen, um die optimale individuelle Lösung zu finden, leicht integrier- und anpassbar mit dem größtmöglichen Mehrwert für unsere Kunden. 🏆
Hier der Link zur vollständigen Präsentation: https://www.synnotech.de/wp-content/uploads/2025/09/Synnotech_Innovationskongress_2025.pdf
📧: info@synnotech.de
Hier geht’s zu unserem Linkedin-Profil!