Wir waren auf der bauma 2025!
Letzten Donnerstag haben Markus Kehrls und Johann F. Mooslechner der bauma in München einen Besuch abgestattet.
Wir waren auf der bauma 2025! Read More »
Letzten Donnerstag haben Markus Kehrls und Johann F. Mooslechner der bauma in München einen Besuch abgestattet.
Wir waren auf der bauma 2025! Read More »
In unserem letzten Beitrag haben wir kurz den hohen Speicherbedarf von KI-Systemen angesprochen. Aber nicht nur das: eine KI hat auch einen erheblichen Stromverbrauch!Die tatsächlichen Daten zum Stromverbrauch von bspw. ChatGPT werden leider nicht veröffentlicht. Dennoch kann man sich anhand wissenschaftlicher Einschätzungen einer Zahl annähern – die Wissenschaftler*innen von EpochAI gehen von ungefähr 0,3Wh pro
Wieviel Strom verbraucht eigentlich chatGPT? ⚡ Read More »
🚀 SynnoTECH: Unser Grafikkarten-Experiment! Die Erstellung einer eigenen KI ist für viele Software-Begeisterte ein spannendes Projekt. Das Problem ist aber: eine KI braucht richtig viel Speicher! Moderne Grafikarten für den Endverbraucher haben oft nicht genug Speicher, um diese große Datenmenge zu verarbeiten oder sind sehr teuer. Unser Azubi Lukas hatte jedoch eine tolle Idee. Über
unser Grafikkarten-Experiment! Read More »
Am Donnerstag, den 10. April 2025 statten wir der bauma in München einen Besuch ab – die Weltleitmesse für Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinen sowie Baufahrzeuge und Baugeräte. Dieses dieses Jahr geht es nicht nur um große Maschinen, sondern vor allem um Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei zentrale Themen der Zukunft 🍃🤖. Ein spannendes Highlight unseres
Wir gehen auf die bauma 2025! Read More »
🚀 KI-Innovation aus Österreich: Sepp Hochreiter und die NXAI GmbH präsentieren xLSTM 🚀 Der KI-Pionier Sepp Hochreiter hat gemeinsam mit Partnern die NXAI GmbH gegründet. Das Start-Up mit Sitz in Linz soll die europäische Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorantreiben. In enger Zusammenarbeit mit der Johannes-Kepler Universität werden dort wettbewerbsfähige Lösungen für den internationalen
Europas antwort auf GPT?! Read More »