Individualsoftware
Individualität geht nur mit Nähe.





"Unserer Lagerverwaltungsoftware fehlen entscheidende Funktionen..."
"Wir haben so viele Daten, können das Wissen darin aber nicht nutzen..."
"Die Planung mit Stift, Zettel, Karteikarten und Post-Its wurde irgenwann zu unübersichtlich..."
"Unsere Systeme laufen gut aber unsere Kunden möchten zusätzlich einen moderne Anwendung für die Auswertung und Visualisierung von Ergebnissen..."
"Unsere vor Jahren selbst entwickelte Software kann kaum noch weiterentwickelt werden..."
Individualsoftware von Synnotech -
die nahe liegende Antwort
Modernisieren
Wir modernisieren Ihre Anwendungen und sorgen dafür, dass sie den aktuellen Anforderungen genügen. Refactoring und Redesign sichern Ihren Wettbewerbsvorteil und sind damit viel mehr als Kosmetik.
Individualisieren
Wir erstellen eine Lösung, die perfekt auf Ihre Systemlandschaft und Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Webbasiert, App oder klassisch als Desktop Anwendung.
Analysieren
Wir vertiefen uns in ihre Daten um das Wissen heraus zu holen und generieren Mehrwert.
Digitalisieren
Wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation Ihrer Prozesse. Dabei muss nicht die ganze Organisation auf einmal umgekrempelt werden, schon kleine Projekte erzielen oft hohe Effizienzgewinne.
Zuhören und Beraten
Wir sind in der Nähe, auch wenn unsere Lösungen weltweit zum Einsatz kommen. Wir hören zu und fragen nach, bis wir sicher sind, Ihre Anforderungen richtig zu verstehen.
Pflegen
Wir liefern nicht nur eine Lösung, wir kümmern uns auch um Weiterentwicklung, Pflege und Support. Auch, wenn wir die Anwendung nicht erstellt haben.
Individualsoftware oder Standardsoftware?
Wir entwickeln Individualsoftware, maßgeschneidert, um genau die speziellen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Aber warum haben unsere Kunden nicht einfach eine Standardlösung genommen und einfach konfiguriert, damit sie für die eigenen Anforderungen passt?
Die Antwort ist ganz einfach: weil Individualsoftware in diesen Fällen die beste Lösung war. Bei neuen Projektanfragen prüfen wir immer zunächst, was der „Markt hergibt“ und empfehlen natürlich den Einsatz von Standardsoftware, wenn es etwas Passendes gibt. So einfach wie die Antwort im Nachhinein ist, zu Beginn eines Projekts ist sie meist nicht so offensichtlich, da alle für die Entscheidung relevanten Anforderungen erst nach und nach klar werden.
Bestimmte Lösungen vereinen einige Vorteile von Individual- und Standardsoftware dadurch, dass sie sehr weitgehend konfigurierbar sind. Es gibt Einsatzszenarien, bei denen diese Systeme das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen.
Aber es lauern auch Gefahren! Wenn die integrierten Anpassungsmöglichkeiten nicht ausreichen, stecken Sie in der Sackgasse, weil darüber hinaus gehende Änderungen gar nicht oder nur zu extrem hohen Kosten möglich sind. Und wenn die Konfigurationsmöglichkeiten sehr weitreichend und komplex sind, ist das Customizing aufwändig und vor allem fehleranfällig.
Vorteile Standardsoftware
- Sofort verfügbar
- Günstiger Anschaffungspreis
- Bei einigen Lizenzmodellen profitiert der Kunde von der Weiterentwicklung
- In der Regel Schnittstellen zu anderen Standardanwendungen
Vorteile Individualsoftware
- Angepasst an die eigenen Prozesse und Anforderungen
- Genau die benötigte Funktionalität, nicht mehr, nicht weniger
- Jederzeit anpassbar
- Schnittstellen (lesend und schreibend) zu anderen Systemen
- Differenzierung von Mitbewerbern
- Weitergabe an eigene Kunden